Level r Location
Japan: VS, Drift, RTF, Erkunder, Battle

In der Metropole Tokyo fährt der Mann bzw. die Frau von Welt natürlich auf Asphalt. Klingt simpel aber das Herausfinden der Ideallinie benötigt übermäßig Zeit. Tokyo bietet breite Straßen aber auch Bordsteine, Leitplanken und vor allem Laternen, die bei "Links-Rechts-Überlegungen" des Fahrers schon im Motorraum stecken.


Nachts wird der Schwierigkeitsgrad nochmals erhöht. Zu den taggleichen Herausforderungen gesellen sich Scheinwerfer- und andere Lichteffekte auf leicht abgeänderten und sogar auf völlig neuen Strecken.


Fern vom städtischen Treiben fordert die Berglandschaft in Japan andere Fahrstile. Tanzawa ist eine "A nach B" Strecke, welche nur wenige Möglichkeiten zum Überholen bietet. Dies macht jedoch auch den Reiz der Strecke aus. Man startet entweder bergaufwärts oder bergabwärts. Siegen tut die jeweilige Bestzeit. Wie fair diese erreicht wird liegt an Euch!

Als weitere Bergstrecken bieten die Kanagawa-Kurse ebenfalls einen komplett asphaltierten Untergrund. Die Überholmöglichenkeiten sind allerdings günstiger als auf den Tanzawa-Kursen, da die Strecke passagenweise breiter ausgelegt und rundenbasiert gefahren wird.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
England: VS, Battle

Sind wir ehrlich! Das Bier schmeckt nicht besonders, das Wetter ist nicht pralle und beim Fussball sind wir auch keine Freunde. Landschaftlich hat England allerdings einiges zu bieten. Die Kurse verbinden Asphalt, Schotter und offensichtliche Bahnübergänge und versteckte Bodenwellen auf anspruchsvolle Weise. Mit etwas Übung kennt man die Besonderheiten und spannende Rennen sind das Ergebnis.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Frankreich: VS, Drift, Erkunder

Die inoffizielle Königsstrecke von LevelR. Viele Kurven, wenig Platz für Überholmanöver und eine traumhafte Berglandschaft. Zudem hat man überdurchschnittlich viel Zeit sein geliebtes Tuningobjekt über Bodenwellen, teilweise vorhandenen Leitplanken und mit Hilfe gegnerische Wagen zu demolieren. Saubere Sektoren und Siege sind nur für die erfahrensten Fahrer möglich.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ungarn: VS, Drift, Erkunder

Die Schlamm-Strecken fordern, ähnlich wie die Serpentinen, das Material Eurer Wagen. Ohne Asphalt wird es extrem rutschig und auch die erhöhte Rundenzahl sorgt für wenig Entspannung. Die Schlammstrecken bieten allerdings deutlich mehr Platz für Überholmanöver und die leichtgewichtigen Streckenabgrenzungen sorgen lediglich für ein paar Kratzer im Lack. Die Kratzer bei einem Überschlag haben aber mehr Auswirkungen auf den Wagen. Trotz allem machen die Fahrten tierisch Spass.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Deutschland: VS, Drift, Erkunder

In Deutschland erwarten Euch professionelle Rennkurse, welche sich durch einen breiten Streckenverlauf, Randsteine und anschließend meist weitreichende Kiesbetten kennzeichnen. Einen Ausflug ins Kies solltet Ihr trotzdem zeitlich nicht unterschätzen. Ihr beschädigt zwar nicht Euren Wagen aber es kostet massig Zeit.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
USA: VS, Drift, TA, RTF, Erkunder, Battle

Den Anfang von 50 Sternen und 13 Streifen macht ein stillgelegtes Industriegebiet in California Downtown. Gemäß dem Motto "Großes Land - Große Möglichkeiten" gibt es motoren- und gripfordernde Strecken. Beide Varianten behindern Euch allerdings mit Hydranten, Müllcontainern und Bordsteinen.

San Marino wird generell bei Nacht gefahren. Durch die geringe Distanz sind diese Strecken einprägsamer als in Tokyo. Um richtig schnell zu sein muss man allerdings "blind" durch die Kurven fahren, d.h. Herunterbremsen, Gasgeben und das alles ohne die eigentliche Kurve zu sehen. Streckenkenntnis wird hier groß geschrieben. Wer damit überfordert ist darf der vorhandenen Oper lauschen.

Die amerikanischen Rundkurse gestalten sich deutlich Kürzer als die deutschen Gegenstücke. Die Fahrbahnbreite fällt deutlich enger aus und auch die Auslaufzonen haben diese Eigenschaft inne. Je nach Fahrstil bieten sich Handling- oder Driftwagen an.

Selbstverständlich gibt es im Land des "The bigger is the better" einen extra Modus um große Motoren zu feiern. Im Thunder Alley messen sich baugleiche Rennwagen im Oval. Team- und Windschattenfahren werden auf diesen Strecken perfektioniert.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Russland: VS, Drift, RTF, Battle

Zwei Hallen, eine Sonne, ein paar Fäßer, Hubcopter und anderes Gerümpel hindern Euch an einer perfekten Runde. In Anbetracht der Enge und den Hindernissen solltet Ihr nicht mit allzu viel Hoffnung in ein Rennen starten. Hier lassen sich Wagenkontakte in der Regel nicht vermeiden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Australien: VS, RTF, Erkunder, Battle

Hier haben wir die Schlamm-Strecken mit Sandpixeln und zwar in extra-fies. Die Strecken sind eng, kurvenreich und zusätzlich mit reichlich Baumaterial gefüllt. Jede Runde wird aus diesem Grund völlig anders sein.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Mexiko: VS, Erkunder, Battle

Python Creek stellt ein absolutes Highlight in Level R dar. Viel Sonne und überaus anspruchsvoll für Fahrer und Fahrzeug. Schlamm- und Serpentinenkurse sind im Vergleich Laufställe. Nirgendwo sonst wird Fahrer und Fahrzeug derart beansprucht.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ecuador: VS, Drift, RTF, Erkunder, Battle

Bevor man seinen Boliden in einem dieser kerosinfressenden Wale versenkt, ist natürlich ein abschließendes Rennen auf dem Rollfeld Pflicht. Entgegen der Vermutung einer Start- und Landebahn offenbart sich einer der extremsten Asphalthandlingkurse. Kurze Distanz und scharfe Kurven sind hier Programm.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Südafrika: VS, RTF, Battle

Der Johannesburg-Tower fordert anstatt der weitausgelegten Wüstensteppe den Mut und die Schwindelfreiheit in mehreren hundert Meter Höhe. Hoch in den Wolken und über mehrere Stockwerke wird dieser Kurs zur Herausforderung der besonderen Art. Neben kontrollierten Sprüngen erfordert dieser enge Handlingkurs möglichst nicht über die absperrungsfreien Bereiche hinauszuschießen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Karibik: VS, RTF, Erkunder, Battle

Die geheime Basis von Doctor X ist aktuell leider nur für die Modi RTF und Battle umgesetzt. Neben des architektonischen Meisterwerks des geheimen Bunkers des Doctor X darf man am karibischen Traumstrand cruisen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
???: VS, Erkunder, Battle

Keiner weiß wo aber alle Jahre wieder. In der Regel wird die Weihnachtsstrecke für Dezember und Januar freigeschaltet und läd zur Fahrt auf Schnee und Eis ein.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Ägypten: RTF, Erkunder

Viel Sonne und sandiger Untergrund bilden die Basis für RTF- und Erkunderfahrten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Schweden: VS, TA

Neben "Zusammenbaumöbel" bietet Schweden, ähnlich wie Deutschland, professionelle Rennkurse, d.h. Randsteine, Kiesbetten, Tribüne usw. Neben einem anderen Streckenverlauf gibt es allerdings kleinere Unterschiede zu den deutschen Rundkursen. So ist die Boxengasse für die TA-Wagen geöffnet und die größte Schwedenstrecke fordert knapp die doppelten km der größten Deutschlandstrecke ein - Schwinggørgen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Norwegen: Sumo

Da Norwegen die passenden Facharbeitskräfte für den regulären Bohrinselbetrieb fehlen, ist diese Plattform kurzerhand für Racer freigegeben. Die kompakten Ausmaße und der feste Untergrund fordern enorme Wagenbeherrschung und clevere Fahrmanöver.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Grönland: Sumo>/big>

Größer und kälter als Schweden oder Norwegen tritt die größte Insel der Erde mit dem kleinsten Schauplatz in LevelR auf. Im Sumo-Modus wird eine einsame Eisscholle zum Wagenversenken aufgefahren.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
China: Drift

Auch China will hoch hinaus und schickt euch driftend auf einen Wolkenkratzer in Shanghai. Eine andere Möglichkeit sich auf dieser Strecke fortzubewegen gibt es nicht. Dafür kann man entspannender Weise nicht in die Tiefe stürzen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Shoutbox
 
 

haus mieten ohne makler Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden